Wasser 💦

Seiteninhalt:

1. Qualität von Leitungswasser

2. Arten der Filterung

3. Der meiner Meinung nach beste Wasserfilter

4. Was ist hexagonales Wasser?

5. Film- und Buchtipp

(Falls dir das Video wegen deiner Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt wird, kannst du es hier bei YouTube finden:
https://www.youtube.com/watch?v=uahIJdCXfXA

 💦 1. Qualität von Leitungswasser

Stilles Wasser zu trinken ist eines der wichtigsten Dinge, die wir für unsere Gesundheit tun können. Nur mit genügend gutem (!) Wasser können wir die Giftstoffe, die uns im Alltag unweigerlich begegnen, wieder hinaus befördern. Optimalerweise sollten wir mind. 2,5-3 Liter täglich davon trinken. Rückenschmerzen, Kopfschmerzen oder Gelenkbeschwerden, sogar Bandscheibenvorfälle würden sich oft bereits nur durch genügend Wasserzufuhr vorbeugen lassen!

Mitunter hört man das Argument, dass durch zuviel Wasser die Mineralien ausgeschwemmt würden. Selbst bei 3-4 Litern braucht man sich darüber noch keine Gedanken machen. Es wird dabei auch nicht bedacht, dass wir generell ein Problem mit der Austrocknung haben, das unsere Vorfahren nicht hatten.
Nicht nur in Häusern mit Fußbodenheizung, Klima- oder Lüftungsanlage misst man häufig weniger als 30% Luftfeuchtigkeit. Auch in der Umwelt generell wird weltweit von einer Austrockung berichtet.
Außerdem sind wir mit wesentlich mehr Schadstoffen konfrontiert als früher.

 

Die meisten Menschen gehen davon aus, dass wir in Deutschland eine sehr gute Trinkwasserqualität haben. Leider ist das schon seit einigen Jahren nicht mehr der Fall. Grenzwerte wurden mit den Jahren immer höher gesetzt, und wichtige Werte wurden sogar ganz aus der Messung herausgenommen, obwohl (oder "weil"?) sie die Grenzwerte überschritten hatten. Beispielsweise das wahrscheinlich krebserzeugende DDT wurde in den 70er Jahren großflächig eingesetzt. Was in den Böden ist, gelangt auch ins Trinkwasser. In den Böden ist DDT noch immer nachweisbar, dennoch wurde es aus der Messung herausgenommen. Die Grenzwerte für Glyphosat und Nitrat wurden mit den Jahren und mit steigenden Werten kontinuierlich höher gesetzt.  Die Werte werden der Industrie angepasst, anstatt der Gesundheit.
Es wird nur ein Bruchteil der darin befindlichen Stoffe überhaupt in den Wasserwerken getestet - i.d.R. 55 Stoffe - es befinden sich jedoch bis zu 4000 (Schad-)Stoffe im Wasser!

 

Worüber auch nicht gesprochen wird: Viele wichtige Wasserversorgungsleitungen sind schon Jahrzehnte alt, und es gibt oft gar nicht die Möglichkeit sie zu sanieren, wenn z.B. Bahnstrecken darübergebaut wurden. Wie solche jahrzehntealten Rohre von innen aussehen, die niemals gereinigt wurden, mag man sich gar nicht vorstellen, doch beim Googeln findet man erschreckende Beispiele.

In Berlin beispielsweise gibt es Wasserleitungen, die im Durchmesser 4,20 x 3,60 m groß sind. Um diese von Unrat frei zu halten, muss Rattengift eingesetzt werden. Und jeder Wasserinstallateur kennt die kleinen Tierchen, "Urzeitkrebse" genannt, die in den Leitungen sichtbar herumschwimmen und Exkremente hinterlassen...

Deshalb kann man mit Sicherheit sagen: selbst Kannenfilter ab ca. 80 € sind besser, als gar kein Filter.



 💦 2. Arten der Filterung

 

Schwerkraftfilter

Bei Schwerkraftfiltern läuft das Wasser nur durch Schwerkraft vom oberen Behälter durch meist verschiedene Filterschichten (Zeolith, Aktivkohle, Quarz...) in den unteren Behälter. Sie kommen ohne Strom- und Wasseranschluss aus und sind je nach Größe mobil. Es fällt kein Abwasser an, die Filter müssen teilweise alle 4-16 Wochen gewechselt werden und die Wasserbehälter müssen regelmäßig gereinigt werden. Das Fassungsvermögen reicht vom einfachen Kannenfilter mit ca. 1 Liter bis zum großen Standfilter mit bis zu 8 Litern. Preislich fangen die Kannenfilter schon bei 80,- € zzgl. Filterset an.
Gemeint sind hier nicht die sehr günstigen Kannenfilter die es schon um 20 - 50 € gibt, und die vorwiegend Kalk und Chlor herausfiltern, sondern die höherwertigen Filter mit verschiedenen Filterschichten.
Sie eignen sich z.B. bei sehr kleinem Budget, oder wenn man sehr wenig Platz hat oder viel unterwegs ist und eine Mobile Lösung benötigt, die man immer dabei haben kann, oder wenn man einen Filter sucht, der völlig ohne Strom und Wasseranschluss betrieben werden kann. bei Bedarf kann ich euch gerne empfehlenswerte Firmen nennen.

 

Dampfdestillierer
Die Methode ist eher wenig bekannt, dennoch stellen einige Menschen ihr Trinkwasser durch Dampfdestillation her. Der Vorteil ist, man braucht keinen Wasseranschluss, keinen teueren Filterwechsel, die Handhabung ist einfach und die Anschaffung relativ günstig. Es wird jedoch einige Stunden täglich Strom verbraucht und der Vorgang dauert vergleichsweise lange. Auch hier fällt kein Abwasser an, und die Behälter müssen öfter gereinigt werden.

 

(Umkehr-) Osmosefilter

Bei Anlagen, die mit (Umkehr-) Osmosetechnik arbeiten, wird das Wasser mit hohem Druck durch eine Membran gepresst. Die Membran ist so fein, dass nur reinste Wassermoleküle durchpassen. Die Filterleistung erreicht nahezu 100%. Es wird (normalerweise) ein Wasseranschluss benötigt, und bei manchen Geräten auch ein Stromanschluss. Relativ aufwändig ist meist das Wechseln der Filter, dafür braucht man in der Regel einen Fachmann.

Die meisten Anlagen werden unter der Spüle installiert, sodass der normale Wasserhahn weiterhin nutzbar bleibt und ein zusätzlicher Hahn für das Filterwasser in die Arbeitsfläche eingebaut wird. Diese Anlagen haben jedoch schon einen gewissen Platzbedarf. Kleinere Filtergeräte können direkt am Wasserhahn befestigt (und auch schnell wieder abgeschraubt) werden, in der Zeit ist jedoch der Wasserhahn nicht nutzbar. Diese kleinen Anlagen produzieren z.T. viel Abwasser und haben weniger Leistung.

Für die Komplettversorgung gibt es große Anlagen, die direkt am Hausanschluss installiert werden.

Osmosewasser ist nach dem Filtern zunächst unstrukturiert und hat einen saueren pH-Wert, wie Leitungswasser auch. Es sollte daher nach dem Filtern unbedingt renaturiert und der pH-Wert neutral bis basisch gemacht werden, z.B. mit der Beigabe von etwas Sango-Koralle, Kräutern oder anderen Mineralstoffen, sowie hegagonal strukturiert werden (siehe unten, was ist hexagonales Wasser). Bei sehr hochwertigen Geräten wird das Wasser nach der Filterung renaturiert, energetisiert und hexagonal strukturiert. Preislich liegen diese Anlagen meist bei ca. 2000,- bis 6000,- €.

 

 

 💦 3. Die Suche nach dem besten Wasserfilter


Lange Zeit habe ich nach einem passenden Wasserfilter für mich gesucht. Mit unserem Stand- bzw. Schwerkraftfilter, den wir mehrere Jahre hatten, war ich theoretisch zufrieden, doch irgendwann war mir der Reinigungsaufwand zu hoch. Es musste einfacher gehen! Ich wusste, eine Osmoseanlage filtert das reinste Wasser, doch der hohe Preis, die Wartungskosten und das schlechte Energieniveau von Osmosewasser haben mich viele Jahre davon abgehalten.

 

Über einen Wasserfiltertest bin ich auf den Testsieger „Arktisquelle®“ gestoßen, und hab damit die LÖSUNG gefunden, weil sie alles beinhaltet, was ich mir von einem Wasserfilter wünsche. Die Arktisquelle reinigt das Wasser mit hochwertigster Osmosetechnik, macht es dazu auch hexagonal und löscht negative Informationen. Man hat keinen Reinigungsaufwand, das Wasser schmeckt genial, es trägt dazu bei, basischer zu werden, und es gibt Funktionen, die ich sonst nur bei wesentlich teuereren Anlagen gefunden habe.

 

Die Arktisquelle

- filtert fast zu 100% alle Keime, Erreger, Hormone, Medikamenten- und Spritzmittelrückstände heraus

- hat praktisch keinerlei Wartungsaufwand

- filtert in einem extra Vorgang die Säuren heraus (!)

- macht hexagonales Wasser

- energetisiert das Wasser (165.000 Bovis-Einheiten)

- zeigt an, wann Filterwechsel gemacht werden muss

- Filterwechsel (nur 1-2x jährlich) in wenigen Minuten ohne Fachmann

- schnelle Filterung im Vergleich zu anderen Methoden

- benötigt keinen Wasseranschluss

- Wasserkocherfunktion (Temperatur stufenlos einstellbar)

- günstiger als andere vergleichbare Geräte

- fantastischer Geschmack

 

Ein weiterer Vorteil, den ich vorher gar nicht beachtet und für wichtig befunden hatte, ist der große Innentank. Er ist groß genug, dass wir damit endlich ohne Aufwand täglich auch mit Filterwasser kochen können, was bei unseren früheren Filtern mit geringerer Kapazität nicht funktioniert hat.

Hier ist der Link zum Gerät:

Für alle Kunden und Besucher dieser Seite habe ich einen Rabattcode ergattert, mit dem man bei jedem Einkauf bei Arktisquelle 5% sparen kann! Darf auch gerne weitergegeben werden! Der Code gilt auch für Ersatzfilter und alle anderen Produkte.

Der Rabattcode lautet: erdenlicht

 

 

 💦 4. Was ist eigentlich hexagonales Wasser?

In hexagonal strukturiertem Wasser sind die Wassermoleküle auf eine bestimmte Weise angeordnet, nämlich in einer Sechseck-Form. In der Natur findet man diese Wasserform in unbehandeltem, reinem Wasser aus klaren Bächen und (Heil-)Quellen - und auch in unserem Körperwasser! Man kann diese Sechseck-Struktur bei Schneekristallen beobachten, wenn das Wasser kurz vor dem Gefrierpunkt ist. Im Gegensatz dazu hat verschmutztes Wasser und Leitungswasser eine unstrukturierte Form, die meist verzerrt und in Rechtecken angeordnet ist.
Man kann Wasser selbst hexagonal machen, indem man durch Rühren einen Sogtrichter erstellt, dabei muss man etwa 1-2 Minuten rühren. Inzwischen gibt es auch Handgeräte, die das Rühren vereinfachen.

 

5. Filmtipp zum Thema Wasser:
https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=sTVhrlk2hv8&t=3031s

 

Buchtipp zum Thema Wasser:
https://amzn.to/3Oys1vq